SV Erlensee auch mit Rumpftruppe bärenstark
16.02.2014 23:02 von SV Erlensee
SG Dietesheim/Mühlheim II - SV Erlensee 30:34 (15:16)
Mit der zweiten Mannschaft der SG Dietesheim/Mühlheim stand für die Männer des SVE am vergangenen Samstag bereits das zweite Duell in Folge mit einem direkten Konkurrenten um den Klassenverbleib auf dem Programm. Die Chancen auf eine Wiederholung des Erfolgs aus der Vorwoche standen dabei denkbar schlecht: Neben den verletzten Dietz und Kobel musste SVE-Coach Etienne Schweizer auch auf Grunwald, Holinej und Pest und damit gleich auf mehrere zentrale Stützen des Teams verzichten. Auf der Gegenseite herrschte ein anderes Bild, hatte sich die SG doch mit nicht weniger als vier Spielern aus der Bezirksoberliga-Mannschaft verstärkt. Die Erlenseer mussten dagegen aus der Not eine Tugend machen und die drei Youngster Telle, Born und März in die Pflicht nehmen.
Zu Spielbeginn dominierten die jeweiligen Abwehrreihen - beide Teams agierten mit einem defensiven 6:0-Deckungssystem, an dem die meisten Würfe abprallten. Die Gastgeber fanden hierbei etwas häufiger eine Lücke und lagen nach zehn Minuten mit 4:2 vorne, auch, weil der SVE in der Anfangsphase zwei Siebenmeter vergab. Dann drehte die Erlenseer Offensive jedoch auf, traf immer wieder aus dem Rückraum, auch wenn die SG im Gegenzug vermehrt durch Tempo-Gegenstöße zum Erfolg kam. In der Folge entwickelte sich ein offenes, torreiches Spiel, bei dem die Gäste durch ihre Abwehrarbeit und Durchschlagskraft im Angriff überzeugen konnte, Dietesheim hingegen vor allem auf schnelle Konter setzte. Zum Ende des ersten Durchgangs zeigte der SVE mehr Biss und ging so mit einem Tor Vorsprung in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff präsentierte sich ein ähnliches Bild: Gestützt auf den sicheren Rückhalt ihrer Torhüter konnte sich Erlensee auf seine grundsolide Defensive verlassen und zog den Gastgebern so zunehmend den Zahn. Obwohl den SVE-Spielern die Erschöpfung ob der dünnen Personaldecke zunehmend anzumerken war, setzten sich die Männer um Ersatzkapitän Pöllmann langsam, aber stetig ab. Wesentlichen Anteil daran hatten auch die drei Youngster, die immer wieder Verantwortung übernahmen und so mit sicherstellten, dass die Gäste nach 45 Minuten mit 25:21 in Führung lagen. Das Heimteam versuchte zwar noch, den Erlenseer Spielfluss durch ein anderes Deckungssystem zu unterbrechen, aber das junge SVE-Team behielt die Nerven und zog unbeeindruckt ihr Spiel durch. Diese mentale Stärke, das große Engagement und die Unterstützung von den Rängen sorgte letztlich dafür, dass der Auswärtssieg nie mehr in Gefahr geriet und der SVE gegen einen direkten Konkurrenten am Ende souverän mit 34:30 die Oberhand behielt.
Durch den von den mitgereisten Fans frenetisch bejubelten Erfolg verschafft sich der SV Erlensee im Abstiegskampf vorerst etwas Luft und hat jetzt drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzehnten, die SG Dietesheim/Mühlheim II. Nach zwei spielfreien Wochenenden sieht sich Erlensee mit der HSG Kinzigtal II am 8. März dem nächsten Team aus dem Tabellenkeller gegenüber. Erstmals mit auf dem Spielfeld steht dann SVE-Spielertrainer Etienne Schweizer, der seine Mannschaft zum dritten Sieg in Folge führen will.
Für Erlensee spielten: Gardlowski, Rössel; Born (5), Giese, Hammerschmidt, März (4), Miller (4), Pöllmann (9), Sprenger (8/3), Seliz, Telle (4).
Zuschauer: 40.