SV Erlensee

SVE ist zurück in der Erfolgsspur

13.04.2014 22:04 von SV Erlensee

SV Erlensee - SG Dietesheim/Mühlheim II 32:31 (18:12)

Während die restlichen Teams der Bezirksliga A an diesem Wochenende spielfrei waren, empfingen die Männer des SV Erlensee am Samstagabend die zweite Mannschaft der SG Dietesheim/Mühlheim zum Nachholspiel. Im ersten Duell mit dem Tabellenelften zwei Monate zuvor hatten die Erlenseer mit großem Einsatz ein denkwürdiges Spiel abgeliefert und ebenso verdient wie unerwartet gewonnen, nun sannen die Gäste auf Revanche. Den Kader der SG verstärkten mehrere Spieler der ersten Mannschaft, doch auch die Hausherren konnten nahezu in Bestbesetzung antreten, lediglich Routinier Martin Pest fehlte.

Zur Freude der Zuschauer entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ganz anderem Niveau als in der Vorwoche. Gegen die individuell starken Gäste ließ SVE-Spielertrainer Etienne Schweizer seine Deckung aktiver agieren als zuletzt, was Wirkung zeigte: Die Erlenseer Defensive präsentierte sich bissiger und konzentrierter und hatte den gegnerischen Rückraum gut im Griff, zudem rief der SVE-Schlussmann Marvin Rössel einmal mehr eine überzeugende Leistung ab und entschärfte zahlreiche Würfe. Im Angriff fehlte den Gastgebern in den ersten Minuten hingegen die letzte Präzision, daher konnten sie aus ihrer Abwehrarbeit kaum Kapital schlagen - nach zehn Minuten stand es 5:5. In den darauffolgenden zehn Minuten jedoch startete die Offensive der Hausherren richtig durch, zeigte einen schier unglaublichen Zug zum gegnerischen Tor und spielte die SG förmlich an die Wand. Der SVE erzeugte in dieser Phase auf allen Positionen Gefahr, was die Gäste sichtlich überforderte; zehn Minuten vor der Halbzeitpause hatten sich die Erlenseer auf 13:9 abgesetzt. Danach ließen es die Männer um Spielertrainer Etienne Schweizer im Angriff etwas ruhiger angehen, konnten ihren Vorsprung dank einer weiterhin überzeugenden Defensive aber dennoch auf sechs Tore ausbauen und gingen beim Stand von 18:12 in die Kabine.

Die Halbzeitpause hatte die bisher stark aufspielenden Gastgeber offensichtlich etwas aus dem Rhythmus gebracht, denn im zweiten Durchgang präsentierten sie sich lange nicht so konzentriert wie in den ersten 30 Minuten. Den Angriffen der Erlenseern fehlte nun häufiger die letzte Konsequenz, die bisher gute Defensive offenbarte zunehmend Lücken. Die Gäste, die sich noch lange nicht aufgegeben hatten, witterten Morgenluft und verkürzten den Rückstand, in der 40. Minute lag Erlensee nur noch mit 22:18 vorne. Bis zur packenden Schlussphase schaffte es der SVE allerdings, diesen Vier-Tore-Vorsprung zu halten und profitierte dabei auch von der mangelnden Disziplin einiger Gästespieler, die ihr Team durch vermeidbare Zeitstrafen schwächten. In den letzten fünf Spielminuten warfen die Dietesheimer dann noch einmal alles nach vorne und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Hausherren wollten den sicher geglaubten Sieg nicht noch aus den Händen geben und mobilisierten ihrerseits noch einmal alle Kräfte. Youngster Maurice Born, der wie immer vollen Einsatz zeigte, sorgte in der letzten Spielminute mit seinem vierten Treffer schließlich für die Vorentscheidung. Mit dem Schlusspfiff kamen die Gäste zwar noch auf ein Tor heran, doch das reichte nicht, um den verdienten Sieg der Erlenseer noch zu verhindern, der SVE entschied die Partie am Ende mit 32:31 für sich.

Mit diesem Erfolg hat der SV Erlensee seinen 8. Tabellenplatz weiter gefestigt, die Dietesheimer hingegen stecken noch immer im Abstiegskampf. Nach dem spielfreien Osterwochenende reisen die Erlenseer am Samstag darauf zu ihrem letzten Auswärtsspiel dieser Saison nach Offenbach. Gegen den Tabellensiebten will es der SVE besser machen als im Hinspiel, welches die Offenbacher mit 32:30 für sich entscheiden konnten.

Für Erlensee spielten:  Gardlowski, Rössel; Born (4), Dietz, Giese, Grunwald (4), Holinej (4/1), Kobel (1), März, Miller (2), Pöllmann (7), Schweizer (8/5), Sprenger (2), Telle.

Zuschauer: 50.

Besondere Vorkommnisse: Rot für Kellermann (SG D/M, 49., dritte Zeitstrafe).

Zeitstrafen: SVE 3, SG D/M 7

Siebenmeter: SVE 9/6, SG D/M 8/6

Zurück